Blog
News zum Immobilienmarkt
20 % Kaufpreisabschlag reicht für Verwertungskündigung
Das Amtsgericht Dachau hat entschieden, dass ein Kaufpreisabschlag von 15-20 % bei einem vermieteten Objekt im Vergleich zu einem Abschlag von über 20 % bei einem unvermieteten Objekt einen wesentlichen
Umland wird attraktiver – Hier steigen die Preise bis 2035
Speckgürtel wird deutschlandweit attraktiver Focus-Artikel vom Mittwoch, 21.12.2022, 16:00 Zwei aktuelle Untersuchungen sprechen dafür, dass dies auch in anderen deutschen Metropolregionen der Fall ist und ausgewählte Randkommunen zunehmend zu einer
Jahressteuergesetz 2022: Was ändert sich für Immobilienbesitzer?
Jahressteuergesetz 2022: Was ändert sich für Immobilienbesitzer? Mit erstaunlich moderatem Gegenwind hat das Jahressteuergesetz 2022 seine erste Lesung im Bundestag hinter sich gebracht. Auf den ersten Blick wenig augenfällig beinhaltet
Umwandlungsverbot gilt ab sofort auch in Bayern
Befristetes Umwandlungsverbot gilt ab sofort auch in Bayern: Bereits im Jahre 2014 hatte die Bayrische Staatsregierung das lange und heftig umstrittene Umwandlungsverbot beschlossen, dass die Eigentümer von Mehrfamilienhäusern eine Aufteilung
Die Immobilie in Zeiten hoher Inflation
Immobilien als Sachanlage in Zeiten hoher Inflation: Wie gut eignen sich Immobilien als Inflationsschutz? Fast 50 Jahre ist es her, dass in Deutschland eine so hohe Inflation gemessen wurde. Explodierende
Scheidung – Was passiert mit der Immobilie?
Scheidung – Was passiert mit der Immobilie? Immobilien bei Scheidung oder Trennung, sind ein denkbar schwieriges Thema, da dies nicht nur mit einem hohen Vermögenswert, sondern auch mit vielen Emotionen
Besonderheiten von Erbpachtimmobilien
Verkauf u. Kauf von Erbpachtimmobilien – Was sollte man wissen? Das Erbbaurecht ist eine Möglichkeit, um günstiger an ein Eigenheim zu kommen. Doch es gibt einige Besonderheiten, die Erbpachtnehmer in
Spekulationssteuer bei Immobiliengeschäften
Spekulationssteuer bei Immobiliengeschäften Spekulationssteuer: Wann wird diese fällig und und wie kann man sie vermeiden? Im allgemeinen Sprachgebrauch spricht man oft von „Spekulationssteuer“, dies ist allerdings nicht ganz korrekt. Die
Immobilie geerbt – Erbschaftssteuer. Was ist zu beachten?
Immobilien und Erbschaftssteuer – was ist zu beachten? So groß die Freude über eine Immobilien-Erbschaft im ersten Moment ist, spätestens beim Thema Erbschaftssteuer stellen sich einige wichtige Fragen: Wie viel
Zinsausblick: Im Basisszenario laufen die Hypothekenzinsen bis zum Jahr 2021 seitwärts
Zinsausblick: Im Basisszenario laufen die Hypothekenzinsen bis zum Jahr 2021 seitwärts Statement Deutsche Bank, DB Research Management 22.04.20 Im Jahr 2008 begann die Talfahrt der Hypothekenzinsen. Von über 5% fielen
Ausblick auf den deutschen Immobilienmarkt 2020
Ausblick auf den deutschen Immobilienmarkt 2020 Statement Deutsche Bank, DB Research Management 22.04.20 Aktuell überlagert die Corona-Krise alle anderen Immobilienthemen. In unserem Basisszenario gehen wir von einem starken Konjunktureinbruch im
Corona-Krise: Flucht in Sachwerte
In Krisenzeiten: Flucht in Sachwerte Immobilien als Anlage – Sicherheit in Krisenzeiten Die Corona-Krise lässt die Börsenkurse fallen. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft sind deutlich spürbar, nahezu alle
Corona-Krise: Müssen sich Immobilienbesitzer Sorgen machen?
Corona-Krise: Müssen sich Immobilieneigentümer Sorgen machen? Der Wohnungsmarkt wird die Corona-Krise glimpflich überstehen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Kaufpreise in den 50 größten